So bleibt die gemütliche Feier in kleinem Kreis von bösen Überraschungen verschont: zehn Tipps für sichere Weihnachten
Kontaktbeschränkungen, Reisewarnungen, Abstandsgebote: Dieses Weihnachtsfest ist anders. Damit wenigstens die gemütliche Feier im kleinsten Familienkreis von bösen Überraschungen verschont bleibt, gibt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) zehn Tipps für sichere Weihnachten:
-
Auch wenn Ihr das Weihnachtsfest durch die aktuelle Lage nicht im großen Kreise feiern könnt: Lasst Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen! Lasst vor allem Kinder nicht mit offener Flamme alleine. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
-
Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahrt Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf.
-
Stellt Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) auf. Auch beim zusätzlichen Lüften sollte der Standort der Kerzen sicher sein.
-
Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
-
Entzündet Kerzen am Weihnachtsbaum von oben nach unten; löscht sie in umgekehrter Reihenfolge ab. Arbeitet vor allem aufmerksam, wenn Ihr aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen zum ersten Mal daheim den Baum mit echten Kerzen bestückt – nicht, dass aus Gemütlichkeit dann Panik wird.
-
Löscht Kerzen an Adventskränzen und am Weihnachtsbaum rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr.
-
Wenn Ihr echte Kerzen entzündet, stellt ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit.
-
Achtet bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
-
Wenn es brennt, versucht nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließt möglichst die Tür zum Brandraum, verlass (mit deiner Familie) die Wohnung und alarmiere die Feuerwehr mit dem Notruf 112.
-
Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel.
Eure Feuerwehr Grafschaft
Quelle Bild/Text: Deutscher Feuerwehrverband